Kräuter-Quatsch mit Darian und Peter
Heute: Topinambur – die coole Wunderknolle!
Was ist Topinambur?
Topinambur ist eine Knolle, die ein bisschen aussieht wie eine Mischung aus Kartoffel und Ingwer. Sie wächst unter der Erde und schmeckt leicht nussig und süßlich.
🌱 Lateinischer Name: Helianthus tuberosus
👀 Andere Namen: Erdapfel, Erdbirne, Indianerknolle
Besondere Merkmale:
✔️ Wächst wie verrückt und kann bis zu 3 Meter hoch werden
✔️ Gehört zur Familie der Sonnenblumen
✔️ Blüht wunderschön gelb (aber die Knollen sind das Interessante!)
✔️ Friert im Winter nicht ein – perfekt für eine Ernte im Schnee!
Warum ist Topinambur so cool?
💙 Super für Diabetiker – macht satt, aber lässt den Blutzucker kaum steigen!
💪 Gut für die Verdauung – enthält Inulin, das die guten Darmbakterien liebt.
🌍 Mega nachhaltig – wächst ohne Dünger und kommt jedes Jahr wieder!
Wann wird Topinambur geerntet?
👨🌾 Frage von Darian an Peter: “Wann erntest du Topinambur im Spreewald?”
🧑🌾 Antwort von Peter: “Am besten im Herbst und Winter! Wenn es kälter wird, schmeckt die Knolle sogar noch süßer. Ich grabe sie einfach nach Bedarf aus – frischer geht’s nicht!”
Warum engagierst du dich für Topinambur, Peter?
🧑🌾 “Weil diese Pflanze einfach genial ist! Sie ist gesund, pflegeleicht, gut für den Boden und dazu noch lecker. Außerdem kennen sie viel zu wenige Leute – das will ich ändern!”
Coole Rezeptideen zum Nachmachen:
🥗 Topinambur-Chips: Dünn schneiden, mit Öl und Salz im Ofen knusprig backen.
🍜 Topinambur-Suppe: Mit Zwiebeln und Brühe kochen, pürieren – fertig!
🥙 Roh als Snack: Einfach waschen, in Scheiben schneiden und knabbern.
Na, neugierig geworden? Dann ab nach draußen – vielleicht wächst Topinambur ja auch bei euch! 🌻