ࡱ>  OPbjbjRRV0ng0nggN--:;:;<<<$><><><P<<<t><o>=>=T=T=T=DPDEUoWoWoWoWoWoWo$rt{o9<ECCEE{o:;:;T=T=2oHHHE:;T=:;T=UoHEUoHHSf;@nT=hSFk>Aoo0o/luGu|nu<n$EEHEEEEE{o{otHEEEoEEEEuEEEEEEEEE-R ::Spreewlder Kruter Manufaktur. c/o Hotel Zum Stern Werben Burger Strae 1 03096 Werben /Spreewald Unkraut Laden: 2020 Spreewlder Topinambur als Vorrat die gesunde Knolle ist angekommen Gesundheit die man schmecken kann Spreewlder Vorrats -Wirtschaft mit Topinambur Erprobte Rezepte und Tipps Durch Zufall eine Entdeckung bei unseren Gemsebauern Kuprat entdeckte ich diese Wunderknolle. So entwickelte ich meine eigenen Versionen und holte mir Rat bei Frank Lienig dem absoluten Spezialisten in Sachen Topinambur. Feststellen musste ich das Topinambur sehr lecker schmeckt und das Abnehmen damit ein Vergngen ist welch ein Vergngen Vorrats Wirtschaft mit Spreewaldkoch Peter Franke Im Unkrautladen In Werben Termin: Immer Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr oder.auf Anfrage Personen: ab 6 Personen bis 12 Personen . Werkstattgebhr: betrgt 30.00 pro Person Inklusive Begrungsgetrnk / Verkostung wir entdecken 10 Schtze fr zu Hause zum mitnehmen / Unsere Werkstatt befasst sich mit: Woher stammt Topinambur? Was ist Topinambur? Ein historischer Streifzug durch die Jahrhunderte Kochen mit Topinambur Tipps zum Anbau Das sollte man noch Wissen Rezepte Woher bekomme ich Topinambur und dessen Produkte Woher stammt Topinambur? Natrlich aus Brandenburg eine angebaute Wildfrucht auch im Spreewald aus der Familie der Korbblter. Sie sieht oberirdisch so aus wie eine Sonnenblume und bildet wie eine Kartoffel unterirdisch Knollen Heimat ist Sdamerika. Was ist Topinambur? Die Topinambur Helianthus tuberosus Gehrt botanisch zur Ordnung der Korbblter Compositae und die Gattung Helianthus Sonnenblumengewchse. Unsere Wunderknolle enthlt 100g - 140 Kilojoule - 30 kcal -14 mg Kalzium - 3,4 mg Eisen - 4 mg Natrium - 2 mg Vitamin A - 4 mg Vitamin C aus 78 % Wasser / 2,4 % Eiwei / 0,4 % Fett / 17,4 % Kohlenhydrate / 1,6 % Ballaststoffe Man nennt Sie auch *Erdsonnenblume * Kleine Sonnenblume * Knollensonnenblume * Erdbirne * Erdartischocke * Jerusalem Artischocke * Ewigkeitskartoffel * Indianerknolle * Ditkartoffel 3. Ein historischer Streifzug durch die Jahrhunderte Topinambur stammt aus Nord- und Mittelamerika. Mexiko wird als Heimat beschrieben. Sie ist eine Kulturpflanze der Indianer schon vor Kolumbus. Nicht Kolumbus brachte sie nach Europa sondern ein franzsischer Offizier Samuel de Champlain gegen 1603 wurde er in Kanada darauf aufmerksam. Die Topinambur gedieh in den kniglichen Grten von Versailles fr die Tafel Ludwig XIII. 1618 bis 1648 30ig jhriger Krieg breitete sich Pflanze in Europa aus Bis ins 20.Jahrhundert Arme Leute Essen In unserer Wohlstandsgesellschaft geriet sie ins vergessen - deshalb arbeiten wir an Ihrer Wiederentdeckung Kochen mit Topinambur Im Spreewald zwischen Oktober und April haben wir die frischen Knollen. Cocktail mit Apfel Cocktail mit Sauerkraut Apfel Topinambur Salat Topinambur Carpaccio mit Meerrettichvinaigrette Topinambur Creme Suppe Topinambur Gemseeintopf Spreewlder Topinamburpfanne Topinambur Puffer Topinambur Pree Topinambur Bouletten Topinambur Gebck Tipps zum Anbau Die Kultivierung sollte an einem sonnigen Standort erfolgen. Beachte: Gepflanzt auf kalkhaltigen Boden Saatgut vom Zchter / Gartencenter Pflanzzeit Oktober bis Mitte April Knollen 5 bis 10 cm tief in Boden Reihenabstand 60cm Dammkultur hat sich bewhrt beim pflanzen Ernte ca. 1.5 kg bis 3.5kg pro Pflanze Das sollte man noch wissen Topinambur ist Lebensmittel und Arzneipflanze zugleich Beliebtheit deswegen weilbesonderer Inhaltsstoff dem Imulin einen Ballaststoff der die Verdauung anregt, trge Drme in Schwung bringt und nebenbei den Cholesterinspiegel senkt Topinambur wirkt im Darm mehrfach als Ballast und Gleitstoff sowie als Futter fr die Darmbakterien Verstopfung dagegen hilft Topinambur als ballaststoffreiche Kost Mit Topinambur vertrgt sich als Aroma Chili, Ingwer, Sellerie, Kakaopulver Gebratenes Fleisch / Fisch lassen sich hervorragend mit Topinambur Saft glasieren Topinambursirup zum sen statt Honig / Ahornsirup Sirup und Wasser 1 zu 6 + Paar Spritzer Zitrone Mixgetrnk Topinambursirup + Gelatine oder Agar - Agar verfestigt Kaubonbons Topinambursirup + 3 % Agar Agar ergibt nach Aufkochen Konfitre Erste Marmelade ohne Zucker Sorte Gigant groe runde Knollen fr Kche Topinambursaftflaschen im Khlschrank aufbewahren Rezepte Topinambur vorbereiten: unter flieenden Wasser abbrsten sehr grndlich Knollen ins sprudelnde kochende Wasser, blanchieren Kalt abschrecken Haut mit Kchenmesser abziehen dann nach Rezept Topinambur international Englische Art gekocht mit frischer Butter angerichtet Gebacken Frits in dicke Scheiben schneiden, wrzen, gemehlt, in heien l frittiert Georgische Art geschlt in Scheiben geschnitten mit dnnen Kartoffelscheiben vermischt mit hellem Fond mit etwas Zucker und Butter gednstet bis Scheiben glasieren Haushofmeister Art Scheiben, gekocht, mit leichter Rahmsoe gebunden vermischt mit frischen Krutern Hollndische Art in Scheiben geschnitten gekocht abgetropft mit hollndischer Soe gebunden Krakauer Art in Scheiben geschnitten in Butter gebraten mit in Butter gebrunten Paniermehl bedeckt Orientalische Art im Ofen mit Haut gebacken, frische Butter a part Pariser Art in dicke Scheiben geschnitten in dnner Rahmsoe gednstet mit franzsischen Senf und Zitronensaft gewrzt Polnische Art gekochte Scheiben mit gehackter Petersilie und gehacktem Ei bestreut mit Paniermehl in viel Butter gebraten Tunesische Art groe Knollen gekocht der Lnge nach aufgeschnitten geflltMaronenpree Auerdem berbacken in Scheiben geschnitten gekocht auf Backblech gelegt mit hollndische Soe nappiert - mit Kse bestreut - berbacken Mus von geschlt gekocht priert mit Kartoffelpree vermischt mit Butter und Sahne vervollstndigt Topinambur halb mit der Schale gar gekocht geschlt mit Rotweinsoe weitergekocht Topinambur halb mit der Schale gar gekocht geschlt mit Tomatensoe weitergekocht Topinambur in Salzwasser gekocht geschlt in Butter mit Petersilie angeschwenkt Cocktail Drinks Topinambur Apfel 2/3 Saft / 1/3 Apfelsaft Topinambur Kirsche 2/3 Saft / 1/3 Sauerkirschsaft Topinambur Sauerkraut 1 Teil zu 1 Teil Topinambur - Sanddorn 2/3 Saft / 1/3 Sanddornsaft Selbst gemacht Topinambur schlen waschen klein schneiden in Wasser garen oder Saft prieren mit Saft auffllen abkhlen servieren Suppen Topinambur schlen in Stcke schneiden mit Brhe / Fond zum kochen bringen prieren mit Sahne verfeinern mit Krutern bestreuen Topinambur mit Gemse Mhren, Sellerie, Porree Topinambur Eintopf Topinambur geschlt in Scheiben dazu Gemsebrhe und Gemse entsprechend des Saisonverlaufes gemeinsam gekocht Salate Apfel Topinambur Rohkost - Topinambur schlen grob raspeln - pfel 1/8 / mit Apfelessig mit Honig Olivenl abschmecken Rote Beete Topinambur Salat Rote Beete Kochen Topinambur schlen raspeln vermengen mit Honig Apfelessig l vermischen Obstsalat Topinambur Topinambur schlen raspeln Obst Ananas pfel- Orangen Banane. Schneiden vermischen mit T Sirup und Zitrone abschmecken Obst nach saisonverlauf Renner Carpaccio waschen schlen - in Scheiben schneiden mit Zitronensaft kurz aufkochen mit Eiswasser abschrecken trocken -tupfen auf Teller anrichten Soe aus Honig / Apfelessig / Olivenl Woher bekomme ich Topinambur und seine Produkte - Reformhuser - Bio Lden - Bio - Bcker - Bio Bauern mit Hoflden       Marketingplan der Abteilung fr Filmanalyse 7 3     PAGE 7  ;KYZcdqrsuwx    8 9 o v    | } ~    ! , - 6 I K h^6jh@ Jh?hMF!h%hLoh Eh>h;Qhhh;hyzh/h( M ;Kcdx 9 BgdLoCdgd@Cdgd E^-gd/.gd E[gd/[Ygd;Y - W ( Z 4<mn^gd8LM^gduA^gdh2 & Fgdh2 & Fgd^[gd^[gdgd@ Jgd4gd?K U V W p q s v   p & ( V X Z p ~  4<mn2BL[jy-BM^x hD hD hD hD mHsHhD h8LMhuAhh2CJ aJ hTehK>hh2hyzh^[hh4h^6jh Eh?h@ Jh( A2BL[jy-BM^xt]^gd%Z^gd8LM^gdD tA\]=Sz.9:Ifx0SvPkLļh#1hrhK>hrCJ aJ hK>CJ aJ hah&_ CJ aJ h&_ h( hyhzhzCJ aJ hD CJ aJ h+Nh%Zh8LMCJ aJ B=S.Ifx0Sv & Fgd&_  & Fgdagd&_  & Fgd&_  & Fgdy & FgdzgdD  & FgdD ^gd+NPkLC_ AR & F!gdxAgdxA & FgdxA & F gd#1 & F gdr & F gdK>gdr & FgdK> & Fgda(BC_ AR.EVWXZXY      J K !!e!!!!!!!"/"W"X"""########$\$]$^$h;Qh8&hs"h( h!s)hbh^hqhf"hxAhc6CJ aJ h7h#1OR.EZYK !e!!!  & F  "gd!s)  & F#  "gd!s) & F#gdbgd^ & F"gd^ & F"gdq & F"gdf" & Fgdf" & F!gdxA!!/"X""####]$^$e$$n%&&-&&  & F&  "gdP06  & F%  "gd]u  & F%  "gd8&  & F  "gd8&  & F  "gd8&  & F  "gds"   "^gd(  & F$  "gds"  & F$  "gd!s)^$e$$$%0%1%2%n%%%%&%&&&,&-&&&&'"'$'3'A'Q'm'n'o'p'q'r's'y'z'{'|'}'~'''''''''''''''''''''hBsjhBsUhyzCJOJQJhyzhyz5CJOJQJ hh2hh2hh2CJ aJ huAh8LMh8LM h8LMh8LM hzhz hxAhs"hP06CJ aJ hP06h]uh8&h;Q:&$'3'A'Q'm'n'o'p'q's'z'{'|'}'$d<$If^a$gdh2^gd8LMgdD   "gds"  "gdP06  & F  "gdP06}'~''''I:(($d($If^a$d($If^kd$$IfTl0,FF` 000 006    44 lapT'''''I:(($d($If^a$d($If^kd6$$IfTl0,FF`  006    44 lapT'''''I:(($d($If^a$d($If^kdl$$IfTl0,FF`  006    44 lapT''''''''I@>>>>>^gdh2kd$$IfTl0,FF`  006    44 lapT'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''PPPPPPP P!P"P#P6P7P8PKPLPMP訢 hyz@ hyzCJ<hyz@CJ<jhyzU hyzCJ(U hyz0J,\jhyz0J,U\jhyzU_H  hyz^J hyz5hyzjhyzUjhBsUhBs='''''''''''''''''''''''''PPPd~^8. . . . . . . . .  .......... . . . . . .. . . . . . . . . . .. . . PPP"P#P6P7P8PKPLPMPNPOP^gdh2d^d~^^^ MPNPOPhyzhBs@ 00P1h/R . A!"#n$n% DpC 0 00P1/R . A!"#n$n% Dp4$$If!vh#v` #v:V l, 0065` 5/ / / / / 0/ / apT4$$If!vh#v` #v:V l, 0065` 5/ / / / / / / apT4$$If!vh#v` #v:V l, 0065` 5/ / / / / / / apT4$$If!vh#v` #v:V l, 0065` 5/ /  / / / /  / apTDd <  C  R?x666666666vvvvvvvvv66666686666666666666666666666666666666666666666666666666hH6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666662 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@66666_HmHnHsHtHD`D Standard 8^8_HmHsHtH t@t  berschrift 148d-D @&M ^`8 5@CJ>>  berschrift 2@&5::  berschrift 3@&BB  berschrift 4@&5CJRR  berschrift 5 @&6CJOJQJJJ  berschrift 6@&6CJOJQJFF  berschrift 7@& CJOJQJBB  berschrift 8@&6CJ> >  berschrift 9 @&CJRA R Absatz-StandardschriftartmHsH\i@\ Normale Tabelle :V 44 la 0k 0 Keine Liste TOT Basis-Kopf$$d@CJKHOJQJ:B@: Textkrper dDD Basis-Funote $dCJn"n Blockzitat;$<%d$&d0O$P0]^6R2R Textkrper zusammenhalten$R"QR  Beschriftungd<^6CJ,B, Grafik$XOX Dokumentbeschriftung@CJ<OJQJ<* < Endnotenzeichen5H*4+4  Endnotentext, @, Fuzeile\O\ Basis-Kopfzeile$ !^ @OJQJ:& : FunotenzeichenH*44  Funotentext.@. Kopfzeile: : Index 1 `@@ Basis-Indexhd^hB B Index 2 ^`B B Index 3! ^`B "B Index 4" ^`B2B Index 5# ^`^!^ Indexberschrift$$^5;@CJKH>R> Titel berschrift%@/a@ Einleitung5@OJQJkH4( 4 ZeilennummerCJ6/6 Liste(^`P0P Aufzhlungszeichen)]^1 Listennummerv* & F>T8h.Tf]^6-6  Makrotext+OJQJ@)`@ Seitenzahl5CJOJQJkHtOt Unterberschrift Titelseite-]56@CJ(OJQJ^O^ berschrift Titelseite .d 5@CJH6/6 Hochgestellt5H*`` Basis-Verzeichnis0 P d^OJQJV#V Abbildungsverzeichnis1^`>">  Verzeichnis 125@626  Verzeichnis 236B6  Verzeichnis 346R6  Verzeichnis 456b6  Verzeichnis 56`` Abschnittsbeschriftung 7@CJ<OJQJROR Fuzeile Erste8X&dP5TT Fuzeile gerade9X&dP5XX Fuzeile ungerade:X&dP5:: Kopfzeile Erste;<< Kopfzeile gerade<@@ Kopfzeile ungerade=XX Kapitelbezeichnung >@CJ<OJQJZZ Kapiteltitel?pd]p@CJ<OJQJ`` Kapitelunterberschrift @d 6@CJ"RCR Textkrper-Zeileneinzug A^JJ@1J  UntertitelBd 6@CJ"L>@"L TitelCpd]p@CJ<OJQJ@=B@ Listennummer 5 D ^ @<R@ Listennummer 4 E@ ^@ @;b@ Listennummer 3 F ^ L9rL Aufzhlungszeichen 5 G ^ L8L Aufzhlungszeichen 4 H@ ^@ L7L Aufzhlungszeichen 3 I ^ L6L Aufzhlungszeichen 2 Jp^p252 Liste 5 K@ ^@ 242 Liste 4 L ^ 232 Liste 3 Mp^p222 Liste 2 N^DX D  Hervorhebung5@OJQJkH<' < KommentarzeichenCJ66  KommentartextQ@:"@ Listennummer 2 Rp^pD2 ListenfortsetzungvS & F>T.Tf^`JE1BJ Listenfortsetzung 2 Tp^pJF1RJ Listenfortsetzung 3 U ^ JG1bJ Listenfortsetzung 4 V@ ^@ JH1rJ Listenfortsetzung 5 W ^ @@ Standardeinzug X^hOh Absenderadresse,Y$dp&P#$+D0$^CJ8/8 Slogan6@CJmHsH4Oa4 Firmenname[dd Teildokumentbeschriftung \@CJ<OJQJ~~ Unterberschrift Teildokument]$$pd]p6@CJ"KHff Titel Teildokument^pd]p@CJ<OJQJj,j Rechtsgrundlagenverzeichnis_  ^``.` RGV-berschrift`$dx5CJKHOJQJnIn Nachrichtenkopf*a$ H@@pdx]p` CJOJQJ>U !> Hyperlink>*B*mHphsH(K( AnredecPV AP BesuchterHyperlink>*B* mHphsHBTRB Blocktextex]^&L& DatumfZYrZ Dokumentstrukturg-D M OJQJ^J:[: E-Mail-Signaturh.W . Fett5\mHsHLOL Fu/-Endnotenberschriftj8?8 Gruformel k^:`: HTML Adressel6]0_0 HTML AkronymBf B HTML BeispielOJQJmHsHBb B HTML CodeCJOJQJaJmHsHDc D HTML Definition6]mHsHXg X HTML SchreibmaschineCJOJQJaJmHsHJd !J HTML TastaturCJOJQJaJmHsH@h 1@ HTML Variable6]mHsHLeBL HTML Vorformatiertt OJQJ^J:a Q: HTML Zitat6]mHsH:: Index 6v8^`8:: Index 7wx8^x`8:: Index 8x@8^@`8:: Index 9y8^`88Z8 Nur Textz OJQJ^J@^@ Standard (Web){CJaJ>P> Textkrper 2 |dx@Q@ Textkrper 3}xCJaJTRT Textkrper-Einzug 2~hdx^hVSV Textkrper-Einzug 3hx^hCJaJdMd Textkrper-Erstzeileneinzugdx`pNp Textkrper-Erstzeileneinzug 2hdx^h`V%"V Umschlagabsenderadresse OJQJ^Jn$2n Umschlagadresse!@ &+D/^@ CJOJQJ^JaJ<@B< Unterschrift ^>>  Verzeichnis 6 ^>>  Verzeichnis 7 ^>>  Verzeichnis 8 x^x>>  Verzeichnis 9 @^@RR List Bullet1dd[$\$^CJaJPK![Content_Types].xmlN0EH-J@%ǎǢ|ș$زULTB l,3;rØJB+$G]7O٭V @!4b묯*3.F78TkPv[`E A67m[e^iW~ (IKRњ6u7n}}@A4ѥD3R$IiGhB 8HA(aKni_E_i- i !CNRV߀ysٳϞ??{lnʒEIhʽ^~ۏ^|M&/_8ׯο_8p40}cS!ax&я1%vPY;2SDĶsH5.ɱE$3F;@e?IB|b"t⚻˝I 9T"l<(( z;Vˮdș`#=!^Id`ES!KbEmfdԵ6>7ucjHTQLM!H|h:BCL .C5ҌtH.إs1f"l܊P=D&s1E.>w?dll2Id)!J5;w0hԲyA~Ye>cU'X`O77yr+d{8d+O%14MwŮ8ñ < A8r(@+E*`^u-]fab+Y]YLvUŮx@>&:nz4M'߸d|0n:ʇducxψPړS>>taPN\2X#-q& 2E(ӡb:^anxag6*,K|dՋ\f9%{d6 |PI$>MJUK,Zx5W+ Bpyz]Uƴ"yT\W.O. Kx"aMB[F7x"Ytи7 Z)|ZAn174N~m !3Di1\)ĎP\e(yᯓYR.d(3N:Y6ܣ$njhsV^ђۄNƣJƈtv >ΧZ`%&^z:X^V o̚ay"+o0Ү5JP6hYE1yש #8M#8MP&V&BV AHNQUWffffiK ^$'MPOP%* R!&}'''''POP !"#$&)Y`bi!@   @F  .(  b  3 C"?  <)C"?   B) C"? h  C  C"?  Ng  C"?   Bg  C"? n  S g  C"?  <) C"? h   C | C"?0(  B S  ? HIJKNQRin-N jX X pjn=%j-Jj- j@ @ hj`6-@8j U ( j@ @ ,jxgraphic _Toc488763239 _Toc488763536c  ouKU 1@t    ghxoLVhvsy  v d k &: V]RivOZ    gh333333333333333333333333333&,qs    DGZeghz&,qs    gh|U} ~Z<(<jBHwEvD@W ¶sp`}: !΍|,#PٌwC*~G]/?T#BvFcG\C0GډzhwQ4DT;\8kBmeot^|^`.^`.88^8`.^`. ^`OJQJo( ^`OJQJo( 88^8`OJQJo( ^`OJQJo(hh^h`. hh^h`OJQJo(*^`o(.pp^p`o() @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.^`o() pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.@^`o() pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.@h^`56CJOJQJo(.^`o(. pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.^`o() pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.@^`o() pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.@@^`o(. pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.^`o() pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.^`o() pp^p`hH. @ L@ ^@ `LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. PP^P`hH.  L ^ `LhH.^`o(.hhhhhhhh@h^`.@&|}~!}cG]/?eotC0GBmBmBmBmBm!!wQ8k|,#W #B4DTsp;\wC*@`@h^`CJOJQJo(;@h^`CJOJQJo(;@h^`CJOJQJo(n@@h^`CJ OJQJo(n@@h^`.(A@hp^p`.`A@h ^ `.A@h@ ^@ `.A @h^`CJOJQJo( <h@h^`56CJOJQJo(.>,.u*.~h["ZN@<k@ąqs$>e΂BF[(4CBhD &_ MF!f"yg"!s)#1{1P06|_6c6;xA@ J8LM+N>@{4s"%@(?)^[uA8&( yTfG@4vvh`@` `@`@Unknown G.[x Times New Roman5Symbol3. .[x Arial?= .Cx Courier New5. .[`)TahomaC.,.{$ Calibri Light7..{$ Calibri3.[x TimesA$BCambria Math"qh##dž77!nNj243QXR ?yz2!xxZA DC:\Programme\Microsoft Office\Templates\1031\Contemporary Report.dotAktueller Bericht Peter Franke peter franke|                       Oh+'0 (4 T ` lxAktueller BerichtPeter FrankeContemporary Report.dotpeter franke2Microsoft Office Word@(h@*Q@*Q ՜.+,D՜.+,    (08@ H f7 Aktueller Bericht Titel0go{_PID_LINKBASELCIDVersionADDw  !"#$%&'()*+-./012356789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnoqrstuvwyz{|}~Root Entry FqSData ,1Table4NvWordDocumentVSummaryInformation(pDocumentSummaryInformation8xCompObjr  F Microsoft Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q