Der Kräuter Opa Podcast

Unkräuter sind nicht so unnütz, wie wir meinen!
Mit diesem Satz beginnt Peter Franke einen komplett neuen Podcast namens „Der Kräuter Opa“.

  • Wer ist Peter Franke?
  • Woher kommt er?
  • Wie kommt man dazu einen Unkrautladen zu eröffnen und das mitten im Spreewald?

All diese Fragen und viele weitere klärt er in seinem eigenen Podcast.

Peter stellt sich vor und nimmt Euch mit auf eine Reise in die Welt der Unkräuter.
Ein Sonntagskind und durch und durch ein Strahlemann.

Ihr findet das Thema interessant?
Dann bleibt dran, über neue Podcast Folgen setzt Euch Peter immer persönlich im Unkrautladen oder auf Instagram in Kenntnis.

Besucht ihn gerne im Unkrautladen in Werben oder auf der Webseite
www.hotel-stern-werben.de

Der Kräuter Opa Podcast

Folge 11

"Herbstzauber im Spreewald: Pfifferlinge, Kürbisse und Geheimnisse der Natur"

Hallo Freunde, In dieser aufregenden neuen Podcast-Folge nehme ich, Peter Franke, euch mit auf eine Reise in den Herbstzauber des Spreewalds. Zuerst werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt der Pfifferlinge, aber keine Sorge, das ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt! In der kommenden Episode werden wir uns ausführlich den Pilzen widmen.

Doch schon jetzt habe ich einen Geheimtipp für euch parat. Der Herbst steht vor der Tür, und was wäre diese Jahreszeit ohne Kürbisse? Ich verrate euch nicht nur einige köstliche Kürbisrezepte, sondern zeige auch, wie man aus einem Kürbis Nudeln zaubern kann. Eine kulinarische Entdeckungstour erwartet euch!

Aber das ist noch nicht alles. Ich spreche auch über die geheimnisvolle Goldroute und wie diese Pflanze eure Gesundheit fördern kann. Habt ihr schon einmal von "Sie liebt mich, Sie liebt mich nicht" gehört? Die Goldroute kann euch bei der Sanierung eures Körpers helfen. Erfahrt mehr darüber in dieser spannenden Folge.

Zu guter Letzt widmen wir uns der Holunderblüte. Im Spreewald wachsen in jedem Garten Walnuss-, Brombeer- und Holundersträucher. Aber warum? Ich werde euch nicht nur mit vielen Rezeptideen verwöhnen, sondern auch die Geheimnisse dieser Pflanzen enthüllen.

Taucht ein in den Herbstzauber des Spreewalds und lasst euch von meiner Begeisterung für die Natur und ihre Schätze anstecken. Viel Spaß beim Zuhören!

Viel Spaß damit, Euer Peter Franke.

Folge 10

Hallo Freunde, Es ist wieder soweit, eine neue spannende Folge erwartet euch! In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt von Äpfeln und Kartoffeln ein. Beginnen wir mit dem Apfel, einer der beliebtesten Früchte überhaupt. Doch wisst ihr, woher der Apfel eigentlich stammt? Und gibt es Apfelanbau im idyllischen Spreewald? Lasst euch von uns in die Geheimnisse dieser Frucht entführen, erfahrt, welche Sorten im Spreewald gedeihen und warum dort in jedem Garten mindestens drei bestimmte Bäume stehen.
Apropos Bäume – wusstet ihr, dass ein Apfelbaum ein traditionelles Hochzeitsgeschenk ist? Im Spreewald hat jeder Baum eine besondere Bedeutung, und wir enthüllen, warum diese grünen Schätze als Heilapotheke im eigenen Garten gelten. Doch das ist noch nicht alles! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Apfelsorten, wo Kreuzungen und Veredelungen wahre Wunder bewirken können.
Doch halt, die Reise ist noch nicht vorbei! Wir widmen uns einem weiteren kulinarischen Schatz – der Kartoffel. Habt ihr gewusst, dass Kolumbus die Kartoffel nach Europa brachte? Wir enthüllen die Geschichte dieser Knolle und nehmen euch mit auf eine Entdeckungsreise zu den kleinen Kartoffeln, liebevoll Drillinge genannt. Ihr werdet staunen, wie vielseitig die Kartoffel im Spreewald genutzt wird. Von den traditionellen frischen Kartoffelpuffern bis hin zu Pellkartoffeln mit Quark am Feldes Rand – hier dreht sich alles um die köstliche Spreewald Stärke, die Kartoffel. Soviel sei gesagt, der Burger Traditionsverein ehrt jährlich die Kartoffel mit einem Fest. Begleitet uns durch eine unterhaltsame und lehrreiche Episode, die euch in die Welt von Äpfeln und Kartoffeln eintauchen lässt. Viel Vergnügen beim Zuhören! Euer Peter Franke.

Folge 9

Hallo Freunde, willkommen zurück zu einer neuen und aufregenden Folge des "Kräuter Opa Podcasts"! Diesmal öffnen wir erneut die Tür für Wolfgang-Mathias Schirmer vom idyllischen Landgasthof "Gänseblümchen" im zauberhaften Oderbruch. In dieser Folge widmen wir uns einem wahren Schatz der Natur - den Wildkräutern. Mit einem Gurkenglas auf dem Tisch begeben wir uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Universum der Wildkräuter. Wie steht ihr zu Wildkräutern? Habt ihr schon mal köstliche Kräuterbutter oder herzhaften Eintopf mit ihnen zubereitet? Dabei dürfen wir nicht vergessen: Im Stängel liegt die wahre Kraft. Aber auch einige lokale Geheimnisse werden gelüftet. Habt ihr euch jemals gefragt, warum die Männer im Oderbruch sozusagen an der kurzen Leine gehalten werden? Wir enthüllen das Rätsel hinter dieser amüsanten Tradition. Selbstverständlich gibt es auch dieses Mal wieder eine Fülle von Tipps und Tricks aus der Welt der Wildkräuterküche. Von der Kunst der Gemüsefondzubereitung bis hin zur ultimativen Kartoffelsuppe, für die die Deutschen berühmt sind. Und dann gibt es da noch das Geheimnis der Buttermilchplinse, die einst auf die Felder mitgenommen wurden anstelle der traditionellen Schwarzbrotstulle. Lasst euch von uns in dieses kulinarische Geheimnis einweihen.

Zum Abschluss enthüllen wir das Konzept des Wildkräuter-Smoothies, eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Also, schnappt euch eure Lieblingskräuter und begleitet uns auf dieser schmackhaften und lehrreichen Reise. Wir freuen uns darauf, euch in dieser Folge des "Kräuter Opa Podcasts" zu begrüßen. Lasst uns gemeinsam die Faszination der Wildkräuter entdecken und genießen. Euer Peter Franke.

Folge 8

Hallo Freunde, Willkommen zurück zu einer weiteren köstlichen Folge des "Kräuter Opa Podcasts"! In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen: Wolfgang-Mathias Schirmer vom Landgasthof "Gänseblümchen" aus dem malerischen Oderbruch. Er ist nicht nur ein begnadeter Koch, sondern verbirgt auch eine faszinierende Geschichte hinter seinem Namen. Gemeinsam mit Wolfgang-Mathias Schirmer entdecken wir die kulinarische Welt der Kräuter und nehmen euch mit auf eine spannende Kräuterreise quer durch den Unkrautladen.

Wir erkunden die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräutern wie Lorbeerblättern, Petersilie, Koriander, Salbei und Dill in der Küche. Ihr wisst sicherlich, dass im Stängel die Kraft liegt - und genau das ist das A und O in jeder Küche.Doch das ist noch nicht alles! In dieser Folge verrate ich euch einen Geheimtipp, den ihr direkt im Unkrautladen ausprobieren könnt. Kennt ihr eine natürliche Haarspülung aus Kräutern? Nehmt eine Hand voll Lorbeerblätter, kocht sie in einem Liter Wasser für 20 Minuten und verwendet diese Mischung als Haarspülung. Euer Haar wird es euch danken! Jetzt genug erzählt - taucht ein in diese unterhaltsame und lehrreiche Folge. Viel Spaß beim Zuhören und vergesst nicht, den Tipp zur Haarspülung aus dem Unkrautladen weiterzuerzählen. Lasst uns gemeinsam die Faszination der Kräuterwelt entdecken und genießen. Euer Peter Franke.

Folge 7

Hallo Freunde, heute sind wir bereits bei Folge 7 angelangt und widmen uns einem besonders köstlichen Thema - der Sommerküche aus Sicht der Kräuter. Ihr fragt euch, welche Kräuter in die Sommerküche gehören? In dieser Folge verrate ich euch meine persönlichen Favoriten und gebe euch spannende Einblicke in die vielfältige Verwendung von Kräutern in sommerlichen Gerichten. Aber das ist noch nicht alles - ich bin kürzlich über die wilde Möhre gestolpert und werde euch erzählen, was es mit diesem interessanten Gemüse auf sich hat.

Selbstverständlich gibt es auch in dieser Folge wieder köstliche Rezeptideen für die Sommerküche. Ich teile meine Lieblingsrezepte mit euch und zeige euch, wie ihr mit frischen Kräutern eure Gerichte aufwerten könnt. Doch es geht nicht nur um das Kochen und Essen. Habt ihr euch schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen einem feuchten und einem trockenen Brett bei der Kräuterverarbeitung bedeutet? Ich enthülle das Geheimnis und teile nützliche Tipps für die optimale Verarbeitung eurer Kräuter. Ein weiteres Thema, das uns beschäftigt, ist Plastik. Wie steht ihr zum Thema Plastik und wie viel Plastik verbraucht ihr tagtäglich? In dieser Folge diskutieren wir über den Einsatz von Plastik und wie wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen können.

Aber zurück zur Natur und zur Kreativität! Wir werden gemeinsam Strohhalme herstellen - und zwar aus dem wilden Rhabarber. Erfahrt, wie einfach es ist, nachhaltige Alternativen zu konventionellen Einwegstrohhalmen zu kreieren. Und natürlich darf ein Blick auf das Wunderheilmittel Kamille nicht fehlen. Ich zeige euch, wie ihr diese vielseitige Pflanze ernten und für verschiedene Anwendungen nutzen könnt.

Zum Abschluss möchte ich euch einen Tipp geben: Am 5. August findet die "Lange Nacht der Höfe" im Barfuß Park statt. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam dieses unvergessliche Erlebnis teilen. Ich freue mich auf euer Zuhören und wünsche euch viel Spaß bei dieser abwechslungsreichen Folge vom "Kräuter Opa Peter Franke aus dem Spreewald". Bis bald, euer Peter Franke.

Folge 6

Hallo Freunde, willkommen zurück in einer neuen Folge vom "Kräuter Opa"! Ich bin Peter Franke und nehme euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kräuter. Diesmal widmen wir uns den kleinen, aber manchmal nervigen Kreaturen - den Insekten. Insbesondere werfen wir einen Blick auf Ameisen und Läuse und was man gegen ihre Plagegeister-Tätigkeiten tun kann. Habt ihr schon einmal verzweifelt versucht, eine Ameisenstraße zu stoppen oder Läuse von euren Pflanzen fernzuhalten? In dieser Folge erfahrt ihr, ob altbekannte Hausmittel effektiv gegen diese lästigen Insekten wirken. Wir teilen bewährte Tipps und Tricks aus der Kräuterkunde, um Ameisen und Läuse auf natürliche Weise in Schach zu halten. Doch das ist noch nicht alles! Kennt ihr das Problem mit den lästigen Fruchtfliegen, die sich in der Küche tummeln, wenn der Müll mal wieder vergessen wurde? Keine Sorge, auch dafür haben wir ein Hausmittel parat. Wir zeigen euch, wie ihr diese summenden Besucher effektiv bekämpfen könnt. Also, bleibt dran und lasst euch von unseren praktischen Lösungen und Hausmitteln inspirieren. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Insekten und entdecken die Natur als unsere beste Verbündete gegen ihre Plagegeister.
Viel Spaß bei dieser neuen Folge, euer Peter Franke.

Folge 5

Hallo Freunde, es ist wieder so weit, eine neue Folge „Der Kräuter Opa“. Wir sind nun bereits bei Folge 5 angekommen und heute geht es um das Thema Gurke. Wie Ihr ja alle wisst, ist der Spreewald berühmt in ganz Deutschland und der Welt für seine Spreewaldgurke, egal in welcher Variation. Ich habe hohen Besuch aus den hohen Bergen  im Unkrautladen, kurze Ausschnitte davon hört Ihr auch in dieser Folge. Was jedoch der BER-Flughafen in Berlin mit dem Spreewald gemeinsam haben, das findet Ihr heraus, indem Ihr in diese Folge reinhört. Außerdem klären wir die Frage, was Zimt im Kleiderschrank und Kaffeesatz mit den Ameisen zu tun haben.
Jetzt viel Spaß mit dieser neuen Folge, Euer Peter Franke.

Folge 4

Hallo Freunde, das Pfingstfest ist nun vorüber und wir gehen in unserem Jahreskalender weiter in Richtung Sommer. Die Rosen blühen und die Sonne strahlt am Himmel. Der ein oder andere von Euch hat sicherlich schon die ersten hohen Temperaturen bei uns draußen zu spüren bekommen. Auch in der Unkräuter und Kräuter Welt dreht sich die Uhr weiter. In dieser Folge sprechen wir unter anderem über das Thema Linde. Kennt Ihr das berühmte Lied zur Linde, in dieser Folge stimme ich es kurz für Euch ein. Eines sei aber gesagt, nicht nur einen leckeren Lindenblütentee kann man aus der Linde herstellen. Was man noch alles von der Linde erwarten kann, erzähle ich Euch hier. Die Linde – ein Heilmittel der Natur. Zudem sprechen wir über das Thema Ackerschachtelhalm-Zinnkraut. Weiß jemand von Euch was das ist und was man alles damit machen kann? Eines sei verraten, er ist ein gutes Hausputzmittel. Mit Johanniskraut die Finger rot färben? Ja, auch das geht. Wie und warum hört Ihr hier. Außerdem sprechen wir über den Lavendel, Ihr kennt den Lavendel sicherlich aus Euren Kleiderschränken. Wofür er noch gut ist…Ihr wisst es, auch in dieser Folge. Am Anfang hatte ich kurz die Rose angesprochen. Der Rosengarten in Forst ist weltbekannt. Wisst Ihr, was man aus den Rosen und vor allem aus den Rosenblüten noch alles machen kann? Henry wird zum Rosenfriseur und ich erzähle Euch noch weitere Geheimnisse zur Rose. Der Duft und die Schönheit sind einmalig! Von Marmelade bis hin zum Salat, mit der Rose ist so vieles möglich. Zum Schluss sprechen wir noch über den Spitzwegerich, ein weltbekanntes Hustenkraut. Aber noch viele andere Möglichkeiten hat man mit dem Spitzwegerich.
Außerdem kann man damit noch leckere Bratwürste machen.

Weitere Rezeptideen findet Ihr auf www.hotel-stern-werben.de
Denkt an die Brandenburger Landpartie vom 10.06.-11.06 auch bei uns im Hotel zum Stern und im Unkrautladen.
Jetzt viel Spaß mit dieser neuen Folge, Euer Peter Franke.

Folge 3

Hallo Freunde, es ist wieder so weit, Herrentag haben wir hinter uns und Pfingsten steht auch bald vor unserer Haustür. Kennt Ihr bereits das Geheimrezept von Schnellgurken? Dann hört in diese Folge unbedingt rein. Ich verrate Euch das Schnellgurken Spezial Rezept alla Peter Franke. Der Mai ist eine einzige Explosion an Unkräutern und positiven Assoziationen. Frische, Natürlichkeit, gesunde Würze und eine kulinarische Vielfalt. Habt Ihr bereits einmal die Waldmeisterbowle probiert? Waldmeister ist für gute Getränke immer geeignet, vielleicht kennt der ein oder andere von Euch auch ein Rezept mit Waldmeister. Kommt in den Unkrautladen und verratet mir Euer Rezept. Diese und viele andere Themen aus dem Mai sind in dieser Folge zu hören. Viel Spaß damit, Euer Peter Franke.

Folge 2

Hallo Freunde. Ja, es ist Spargelzeit und das auch bei uns im Hotel zum Stern in Werben. Ihr habt Appetit auf leckeren Spargel, dann besucht uns gerne. Und es ist auch Flieder Zeit. Was zum Muttertag und zum Vatertag bei uns geplant ist, verraten wir Euch in dieser Folge. Eines sei gesagt, es warten auf Euch viele kulinarische Highlights. In dieser Folge geht es aber nicht nur um Muttertag und Vatertag, sondern auch um das Thema der Stiefmütterchen und des Gundermanns. Wusstet Ihr, dass man mit Gundermann Wunden heilen kann? Hört rein, viel Spaß damit.

Euer Kräuter-Opa.

Folge 1

Intro